Grundlagen des Webdesigns: Klar, nutzerzentriert, wirkungsvoll

Visuelle Grundlagen im Web

Menschen scannen Seiten, bevor sie lesen. Eine klare Hierarchie lenkt Blicke vom Wichtigsten zum Nächsten. Größe, Gewicht, Abstand und Farbe arbeiten gemeinsam. Teste deinen Entwurf in Graustufen, um die Prioritäten zu prüfen und anschließend fein abzustimmen.

Visuelle Grundlagen im Web

Wähle eine gut lesbare Schrift, definiere Hierarchien für Überschriften, Fließtext und Metadaten und achte auf ausreichende Zeilenhöhe. Konsistente Typografieskalen ersparen Entscheidungen. Verrate uns, welche Schriften du bevorzugst und warum sie deiner Marke dienen.

Responsives Layout und Raster

Starte mit dem kleinsten Bildschirm und priorisiere Inhalte radikal. So erkennst du, was wirklich zählt. Baue danach schrittweise aus. Diese Denkweise verhindert Überladung und fördert Fokus. Poste dein wichtigstes Mobilziel – wir helfen, es kristallklar zu formulieren.

Responsives Layout und Raster

Flexbox glänzt bei ein-dimensionalen Layouts, CSS Grid bei komplexen, zwei-dimensionalen Strukturen. Nutze benannte Bereiche und wiederverwendbare Muster. Teile deinen liebsten Codeausschnitt, und wir diskutieren, wie er noch robuster und verständlicher werden kann.

Usability und Nutzerführung

Konsistente Positionen, klare Namen und ein sichtbarer Zustand schaffen Vertrauen. Breadcrumbs helfen in Tiefe, Suchfelder retten im Zweifel. Poste deine Menüs, und wir priorisieren gemeinsam, was sichtbar, zusammengefasst oder ausgelagert werden sollte.

Usability und Nutzerführung

Feine Animationen, deutliche Zustände und ehrliche Rückmeldungen geben Sicherheit. Eine Kundin berichtete, wie ein sanftes Button-Feedback ihre Absprungrate spürbar senkte. Teile ein Element deiner Seite, und wir gestalten eine hilfreiche Mikrointeraktion.

Performance zählt

Wähle moderne Formate, skaliere passend und nutze responsive Bildquellen. Lazy Loading sparsam, aber gezielt. Berichte, welche Seiten langsam laden – wir finden große Dateien, unnötige Effekte und schlagen konkrete, messbare Optimierungen vor.

Performance zählt

LCP, CLS und INP messen wahrgenommene Geschwindigkeit, Stabilität und Interaktivität. Richte regelmäßige Checks ein und beobachte Trends. Teile einen Screenshots deiner Messung, und wir priorisieren Schritte, die real spürbare Verbesserungen bringen.

Performance zählt

Entferne ungenutztes CSS und Skripte, bündele Ressourcen klug und aktiviere sinnvolles Caching. Dokumentiere Regeln für künftige Änderungen. Poste deinen Build-Prozess, und wir schlagen einfache, robuste Verbesserungen ohne Overengineering vor.

Content und Storytelling

Tonfall und Marke

Definiere, wie du klingen willst: hilfreich, präzise, warm. Vermeide Jargon, erkläre Nutzen. Eine kurze Stilkarte hilft Teams, konsistent zu schreiben. Poste eine Textprobe – wir formulieren eine Variante, die verständlicher und freundlicher wirkt.
Msgipesays
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.