Einführung in das Grafikdesign: Dein Einstieg in die visuelle Gestaltung
Was ist Grafikdesign? Bedeutung, Wirkung, Möglichkeiten
Vom Fahrplan an der Haltestelle bis zum Piktogramm im Krankenhaus: Grafikdesign lenkt Blicke, spart Zeit und gibt Sicherheit. Erkennst du, wie Klarheit entsteht? Teile deine Beobachtungen aus dem Alltag und abonniere, um künftig bewusster hinzusehen.
Gestaltungsprinzipien, die funktionieren
Starker Kontrast zeigt, wo der Blick beginnen soll, Hierarchie führt ihn weiter. Größe, Gewicht, Farbe und Raum erzeugen Spannung. Probiere heute ein Plakat mit einer dominanten Headline und berichte, wie sich die Leseführung verändert hat.
Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben bilden harmonische Beziehungen: Komplementär, Triade, Analogie. Warm und kalt lenken Stimmung und Tiefe. Lege dir heute eine einfache Palette an und erzähle, welche Kombination deine Botschaft stärkt.
Farbe verstehen: Theorie, Emotion, Anwendung
Blau schafft Vertrauen, Rot aktiviert, Grün beruhigt – Kontexte verändern Bedeutungen. Eine lokale Bäckerei wechselte von grellem Rot zu warmem Ocker und steigerte Verweildauer spürbar. Welche Farbstimmung passt zu deinem nächsten Projekt?
Farbe verstehen: Theorie, Emotion, Anwendung
Typografie als Stimme deiner Botschaft
Serif, Sans, Slab, Humanist, Geometrisch – jede Gruppe hat Charakter und Einsatzgebiet. Ein Stadtplakat gewann Klarheit, als eine humanistische Sans die nüchterne Grotesk ersetzte. Welche Stimmung suchst du? Teile deine Wahl.
Rebrande eine Kaffeetasse, gestalte ein Kinoplakat, modernisiere eine Visitenkarte. Kleine Aufgaben zeigen schnell Fortschritt. Poste dein Lieblingsprojekt, erzähle die Designentscheidung dahinter und abonniere, um neue Briefings zu erhalten.
Stelle Fragen, zeige Alternativen, formuliere Ziel und Zielgruppe. Bitte um konkrete Kritik statt allgemeinem Lob. Teile einen Entwurf und frage gezielt nach Hierarchie oder Lesbarkeit. So lernst du gezielt und sichtbar schneller.
Nicht nur Bilder, sondern Geschichten: Problem, Prozess, Lösung, Ergebnis. Zeige Skizzen, Iterationen und messbare Effekte. Verlinke dein Portfolio in den Kommentaren, abonniere unsere Checklisten und erhalte Impulse für deinen nächsten Case.